FUSSverkehrs-Akademie

 
Der Fachverband Fussverkehr Deutschland setzt sich  (u.a.) für eine Verbesserung der Belange von Fußgänger*innen bei Planungsprozessen ein.
 
Ein neues Angebot des Vereins ist die Akademie für die Fußverkehrs-Planung. Jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr finden Online-Seminare statt, in denen Expertinnen und Experten über unterschiedliche Themen referieren, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.
 
Bislang gab es vier Seminare: Den Start machte Paul Bickelbacher mit seinem Vortrag "Zu Fuß gehen und Stadtentwicklung". Im Januar lehrte Wolfgang Packmohr (Polizeidirektor a.D.) "Unfallanalysen" zu verstehen. Im dritten Teil "Kinder im öffentlichen Raum" erklärte Angelika Schlansky, warum es für Kinder so wichtig ist, zu Fuß zu gehen. Im vierten Seminar stellte Patrick Riskowsky die Methodik Fußverkehrs-Check vor und den "Weg zu einer kommunalen Fußverkehrsstrategie".
 
Das nächste Online-Seminar findet am 1. April 2021 statt. Verkehrsplanerin Dipl.-Ing. Katalin Saary referiert im 5. Teil zum Thema "Schulisches Mobilitätsmanagement und Schulwegplanung"
 
Eine Anmeldung ist ab 10. März 2021 (12 Uhr) über die Webpräsenz der FUSS e.V. möglich.
 
Das weitere Programm sieht wie folgt aus:
 
Teil 6: 6. Mai 2021: Flächenbedarf von Fußverkehr (Input: Dipl.-Ing. Arndt Schwab)
Teil 7: 3. Juni 2021: Stadt erleben - Wie gehe ich durch die Stadt, was nehme ich war? (Input: Elke Schmid und Thomas Schütt)
Teil 8: 1. Juli 2021: Querungen - Es gibt viele Arten, gut und sicher über die Straße zu kommen. (Input: Raphael Domin)
 
Bisherige Vorträge können hier auf dem YouTube Kanal von FUSS e.V. angeschaut werden.
(Zukünftig werden die Aufzeichnungen nur noch Mitgliedern von FUSS e.V. direkt zur Verfügung gestellt und erst zeitverzögert auf Youtube erscheinen.)
 
Grafik von fuss-ev.de