Aktuelles-Archiv
Neues Berlin 21 Projekt: Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!
Alle Initiativen, Projekte und Organisationen, die sich auf nachhaltige Weise um die Entwicklung Berlins bemühen, sind aufgerufen sich am Projekt "Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!" zu beteiligen. mehrDie Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten - Der Wegweiser
Der Wegweiser des EE-Regionen-Projektes soll Multiplikatoren, Visionären und Entscheidungsträgern aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft sowie Vertretern von Bürgerinitiativen, NGOs oder ... mehrFür eine grüne Lebendigkeit in Städten
Vom 19. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses wurde im März ein Berliner Appell zur Stadt- und Freiraumplanung „Städte in Zukunft: urban + mobil + grün!“ verabschiedet. Danach sind Urbanität und „durchgrünte Städte“ zwei wesentliche Voraussetzungen für ... mehrMasterplan Tempelhofer Freiheit
Bilden Sie sich selbst eine Meinung zu diesem Thema und mischen Sie sich ein - schließlich geht es um IHRE STADT! mehrBerlin 21 Newsletter 1/2013
Der erste Berlin 21 Newsletter 1/2013 wurde an alle Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Sollten Sie unseren Newsletter noch nicht erhalten, dann haben Sie die Möglichkeit sich ganz einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren. mehrNachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg
Jetzt online verfügbar: der Abschlussbericht zur ersten Dialogphase zur Erstellung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg. mehrOnline-Dialog zum Berliner Lärmaktionsplan
Mit der Aktion „Berlin wird leiser: aktiv gegen Verkehrslärm“ startet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den öffentlichen Dialog zu einem ... mehrEuropäisches Bürgerbegehren: Wasser ist Menschenrecht!
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht. Der Europäische Gewerkschaftsverband für den Öffentlichen Dienst hat eine der ersten europäischen Bürgerinitiativen gestartet ... mehrFristverlängerung: Kostenlose Fortbildung für junge Projekte
Mit dem kostenlosen Qualifizierungsprogramm "Civil Academy" können junge Engagierte ... mehrVolksbegehren von 100% Tempelhof erfolgreich gestartet
Nach nur einem Monat haben bereits 18.500 Berliner für den Erhalt des Tempelhofer Feldes in seiner aktuellen Form unterschrieben. Die Initiative "100% Tempelhof" strebt an, 27.500 Stimmen zu sammeln, um die erste Phase des Volksbegehrens sicher zu bestehen.
mehrBerlin 21 unterstützt die Initiative "Berliner Energietisch"
Wir möchten unsere Mitglieder und alle an der Lokalen Agenda 21 und an einer nachhaltigen Entwicklung Interessierten ermuntern das Bündnis der Initiative "Berliner Energietisch" zu unterstützen!
mehr