Vormerken: Berliner Kongress „Umweltgerechtigkeit im Quartier – vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten““

Der eintägige hybride Berliner Kongress "Umweltgerechtigkeit im Quartier – vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten“ lädt Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesell­schaft, Forschung und Praxis ein, sich rund um das Thema Umweltgerechtigkeit in Berlin zu informieren, auszutauschen und Schnittstellen künftiger Zusammenarbeit auszuloten.Im Rahmen eines Keynote-Vortrags durch Prof. Dr. Henrike Knappe durch Impulsvorträge sowie in Fachforen und weiteren Austauschformaten werden u.a. übergreifende Fragen an der Schnittstelle von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit erörtert und zentrale Ergebnisse des aktualisierten Berichts zur Umweltgerechtigkeit in Berlin vorgestellt.Außerdem gibt es Raum für Austausch und Zusammenarbeit u.a. zu den Aspekten

  • „Gesundheitsförderung, Chancengleichheit & Umweltgerechtigkeit“,
  • „Umweltgerechtigkeit partizipativ gestalten“,
  • „Berliner Umweltgerechtigkeitsatlas“ sowie
  • zum Zwischenstand eines Praxisleitfadens, den das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) e.V. derzeit mit Berliner Quartiersmanager*innen entwickelt, um Umweltgerechtigkeit vor Ort zu fördern.

Der Kongress wird vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) e.V und dem BUND Landesverband Berlin e.V. durchgeführt; gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK).

Das detaillierte Programm und die Anmeldemöglichkeit werden im Frühjahr versendet und auf der Webseite des UfU veröffentlicht.

Zeitpunkt: 
Mittwoch, Mai 3, 2023 - 09:00 - 17:00
Thema: 
Ökologie
Ort: 
bUm: Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin + online