10 MILLIARDEN MENSCHEN - EIN PLANET
DOKUMENTARFILM, SPIELFILM oder auch ein MUSIKVIDEO
Setzt Eure Visionen in unseren Film-Workshops um!
In internationalen Teams werdet Ihr eigenständig Filme erschaffen von der ersten Idee bis zum Endschnitt und sie im Kino der Werkstatt der Kulturen zeigen. Übernehmt verschiedene Funktionen vor oder hinter der Kamera. Wir stellen Euch Ausrüstung, Verpflegung und unser Wissen als Filmemacher zur Verfügung und geben Euch Hilfestellung, wo immer diese gebraucht wird. Es wird auch eine arabische Übersetzung geben. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei!
Hintergrund
Im Jahre 2050 werden voraussichtlich 10 Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Wir wissen, dass natürliche Ressourcen endlich sind. Es ist uns klar, dass unser Wirtschaftssystem auf Ausbeutung beruht. Warum sind wir nicht in der Lage zu handeln? 10 MILLIARDEN MENSCHEN EIN PLANET führt seit 2017 Videoworkshops für junge Menschen mit Fluchthintergrund durch. In 2017 sind großartige Filme entstanden und die Teilnehmenden knüpften neue Freundschaften.
Trailer zur Workshopreihe
Filme der Workshopreihe 2017
Infos und Anmeldung zur Film-Workshopreihe in 2018
Workshop 1
08.05. - 12.05.2018 (13.00 - 19:30 Uhr)
registriere dich unter:
https://drive.google.com/open?id=10uTDViWEPLRTNLmbxreRDmNlv_D77fAo0EEzuyc2ZWA
Workshop 2
19.06. - 23.06.2018 (13:00 - 19:30 Uhr)
registriere dich unter:
https://drive.google.com/open?id=13HdnKwdoxzd7jqiyUD1b1gPqO9Hr7pyx9YYkFJbh5Sc
Ort der Durchführung der Workshops
Werkstatt der Kulturen
Wissmannstraße 32
12049 Berlin
(U-Bhf Hermannplatz)
Projekt-E-Mail-Adresse
kontakt@filmmodul.de (Falko Seidel)
Weitere Infos & Anmeldung auch unter
www.facebook.com/filmmodul
Workshopleiter
Falko Seidel, Sebastian Stragies, Ihab Sabbah, Paco Pennino
Hintergrund-Infos zum Projektzusammenhang
Die Film-Workshopreihe "10 Milliarden Menschen - ein Planet" findet im Rahmen des Programms "Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung statt. Fördernder Verband ist die Türkische Gemeinde Deutschland (MeinLand - Zeit für Zukunft). Der federführende Bündnispartner Loesje e.V. bildet zusammen mit der Werkstatt der Kulturen und Berlin21 e.V. ein Bündnis für Bildung, das sich der interkulturellen Verständigung und der Kompetenzförderung junger geflüchteter Erwachsener verschrieben hat.
Der Workshop unterstützt die Teilnehmenden beim Aufbau folgender Kompetenzen:
- Spracherwerb
- Förderung von interkultureller Kompetenz
- Auseinandersetzung mit der eigenen Fluchtgeschichte, -erfahrung und individuellen Zukunftsoptionen und -visionen
- professioneller Produktion von Video-Kurzfilmen
- und nicht zuletzt auch dabei, zukunftsfähige Gesellschafts- und Wirtschaftsformen denken zu lernen, die im Sinne einer nachhaltigen globalen Entwicklung allen Menschen ein würdiges Dasein ermöglichen.