Termin-Archiv
Vormerken: Berliner Kongress „Umweltgerechtigkeit im Quartier – vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten““
Am 3.Mai wird der Berliner Kongress mit dem Thema "Umweltgerechtigkeit im Quartier – vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten“ von Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Forschung und Praxis gestaltet.9. März, 17-19 Uhr - Berlin 21 Online-Podiumsdiskussion "Wohnen in Berlin - Wie gelingt die Klimaneutralität?"
Die erneuerbare Wärmewende und die energetische Sanierung des Berliner Gebäudebestandes sind gigantische Herausforderungen. Wir diskutieren, wo die Knackpunkte liegen und wie eine für alle tragbare Lösung aussehen könnte.„Wissen, was schmeckt! Regionale Wertschöpfung für Berlin."- Einladung zum Parlamentarischen Abend des Berliner Senats und der Rentenbank
Mehr regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung bieten eine Chance für die Transformation nachhaltiger Ernährungssysteme. Durch Partnerschaften zwischen ansässigen Läden oder Großküchen kann ein ökonomisch tragfähiges Konzept auf lange Sicht geschaffen werden.Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ ab März
Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“.THF Halle* für Alle - Zukunftswerkstatt
Im Februar lädt das Transformationsbündnis THF (Tempelhofer Feld) zu zwei Veranstaltungen ein, die wichtige Bausteine in der Konzeptentwicklung für die Zukunft von THF sind.Nationale Gesetze für die faire Lösung globaler Schuldenkrisen?
Wie können nationale Gesetze so gestaltet werden, dass sie zur Stärkung der sozialen und ökonomischen Grundrechte der Bevölkerung im Schuldnerland beitragen können? Diskussion über das Potenzial nationaler Gesetze für die Erzwingung von Gläubigergleichbehandlung.Demonstration: Wir haben Agrarindustrie satt!
Zusammenstehen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft, für Klima-, Tier- und Umweltschutz, für globale Gerechtigkeit und gesundes Essen für alle, das sind die Hauptpunkte der Demonstration am 21.1.
Vortrag: Kiez- / Straßen- Energiegenossenschaft
Was kann eine Kiez- / Straßen- Energiegenossenschaft leisten? Wie gründet man und wie arbeitet sie?Seenfachtagung 2023 und Gründungsveranstaltung des Wassernetzes Berlin
Seen, Feuchtgebiete und natürlicher Klimaschutz in der UN-Dekade zur Wiederherstellung von LebensräumenGrauwasserrecycling im Wohnungsbau nutzen
In der TU Berlin wird in Diskussionen und Exkursionen über die Potenziale des Grauwasserrecycling im Wohnungsbau und deren Umsetzungsstrategien nachgedacht.Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »